Pflegekräfte, die Psychologie studiert haben, wie war eure Erfahrung?
Hallöchen an alle miteinander. Ich bin ein 24 Jahre junger psychiatrischer Pfleger, der seit dem Ende seiner Ausbildung in einer psychiatrischen Klinik im Trauma- und Suchtbereich arbeitet. Derzeit befinde ich mich am Ende meiner 2 jährigen Fachweiterbildung zum Fachpfleger für psychische Gesundheit/psychiatrische Pflege.
So langsam bin ich am überlegen, wie es beruflich für mich weitergehen könnte und das Studium Psychologie war schon immer etwas, was mich stark gereizt hat.
Hat jemand von euch, bevor er Psychologie studiert hat in der Pflege gearbeitet? Wie war eure Erfahrung, was Work-Load und Work-Life Balance angeht? Habt ihr Voll- oder Teilzeit studiert? Gibt es die Möglichkeit einen approbationsfähigen Online-Srudiengang zu finden, oder ist dies ausschließlich in Präsenz möglich, wenn ja, wie konntet ihr in der Zeit euren Lebensunterhalt bestreiten?
Viele Fragen, ich weiß. Ich wäre jedem sehr dankbar, der seine Erfahrungen (vllt auch im Bezug zum Studium auch mit anderem Background einer vorherigen Ausbildung oder Berufstätigkeit) teilen würde.
Ebenso (so wurde mir zumindest durch meine Dozentin vermittelt) gibt es Module , wie wissenschaftliches Arbeiten, welche man sich angeblich anrechnen lassen kann. Habt ihr dazu Erfahrungen?
Vielen Dank schonmal im Voraus.