Ich glaube es wird schwierig eine Diagnose zu bekommen
Zur zeit gehe ich in Therapie für Depressionen. Meine Therapeutin hat ein erstes ADHS-Screening gemacht und es kam raus, dass ich eventuell kein ADHS haben könnte, weil ich gut in der Uni war und nicht "zu viele" Gedanken habe (was auch immer viel oder wenig ist)
Jetzt trau ich mich es gar nicht anzusprechen, dass ich eigentlich schon seit 1 Jahr mich über ADHS informiert habe und eigentlich eine Diagnose haben möchte (vor allem ADS/inattentive type als Frau). Ich war über die Feiertage in meiner Heimatstadt und habe mir meine alten Zeugnisse angeguckt und mitgenommen, weil ich gehört habe, dass diese gebraucht werden für eine Diagnose. Jedoch habe ich nichts auffälliges gelesen, außer dass ich schüchtern war und mich öfter melden sollte. Ansonsten war mein Verhalten top. Ich war generell mega gut in der Schule und es hat mir als Kind sehr Spaß gemacht zu lernen.
Erst später ab der 7. Klasse als neue (und für mich uninteressante) Fächer dazu kamen, habe ich schlechte Noten bekommen. Im großen und ganzen würde ich aber sagen, dass Lernen mir leicht fällt, sobald ich die Motivation dafür hatte, und dass ich schon "schlau" bin. Ich kann mich erinnern, dass mein Wirtschaft und Recht Lehrer zu mir kam und meinte ich bekomme eine 5 ins Zeugnis wenn ich mich nicht ins Zeug lege im letzten Examen und dann war er total überrascht, als ich eine 2 geschrieben habe (und nein ich hab nicht gespickt!)
Lange rede kurzer Sinn, ich glaube nicht, dass ich eine ADHS-Diagnose bekommen kann, da ich als Kind einfach keine klaren Anzeichen hatte. Ich erinnere mich auch kaum an die Kindheit. Ein Bekannter mit ADHS hat mir aber mal gesagt, dass ich autistische Züge habe. Und ich hab gelesen, dass solche Symptome sich ja immer mit ADHS-Symptomen widersprechen / "ausgleichen" können. Ist das etwas, was ich auch bei meiner Therapeutin bzw. bei eine:r Psychater:in ansprechen könnte? Hat hier jemand eine Diagnose bekommen, ohne Symptome während der Kindheit zu verspüren?